Trauma: ein unverstandendes und unterschätztes Phänomen
Trauma ist ein in unserer Gesellschaft unverstandenes und in seiner (Aus-)Wirkung unterschätztes Phänomen. Erst in den letzten Jahren fängt das sich an zu ändern. Neue Erkenntnisse über die Funktionsweise von Gehirn und Nervensystem haben mittlerweile dazu geführt, dass altgediente Ansätze und Modelle auf den Prüfstand gekommen sind. Es zeigt sich auch immer klarer, dass wir […]
Enjoy Molly Wright’s TED-Talk | How every child can thrive by five
„What if I was to tell you that a game of peek-a-boo could change the world?“ asks seven-year-old Molly Wright, one of the youngest-ever TED speakers. Breaking down the research-backed ways parents and caregivers can support children’s healthy brain development, Wright highlights the benefits of play on lifelong learning, behavior and well-being, sharing effective strategies […]
Wartesaal der verpassten Möglichkeiten
Stell dir vor, alle deine bisher im Leben – aus welchen Gründen auch immer – verpassten Möglichkeiten würden in einem Wartesaal auf ihre 2. Chance warten. Und hier im Text findest du den Schlüssel zu diesem Wartesaal. Was passiert, wenn du das liest? Was passiert in deinen Gedanken, was in deinem Körper und wenn Emotionen […]
Vom Objekt zum Subjekt
Lernt man neue Menschen kennen, folgt zumeist direkt nach dem Nennen des eigenen Namens, je nach Kontext des Treffens, eine weitere Beschreibung zur eigenen Person. Im Job ergänzt man seinen Namen um den Titel oder die Funktion, im Privaten vielleicht um „Mutter von …“, „Partner von …“ oder „Ich wohne da-und-da“. Beim gemeinsamen Sporteln informiert […]
<i>Kopf hoch … Halt Dich gerade</i> Wie du diese einst ungeliebten Ermahnung heute für dich nutzen kannst
Den Spruch „Kopf hoch!“ kennst du sicherlich eher als hilflose Auf- oder Ermunterung in schwierigen Zeiten. „Halt Dich gerade!“ hat der ein oder andere zu seinem Leidwesen sehr wahrscheinlich mehr als einmal von den Eltern zu hören bekommen. Und so lösen beide Sätze in uns eher Widerstand und das Befolgen einen Seufzer aus. Was schade […]
Der schwarze Punkt
Ich möchte diese kleine Geschichte mit dir teilen. Ich weiß garnicht wo ich sie zum ersten Mal gelesen habe, daher kenne ich auch den Autor nicht. Solltest du ihn oder sie kennen, freue ich mich über die Info. Denn dann kann ich sie hier einfügen. Lies die Geschichte erst in aller Ruhe. Im Anschluss findest […]
Warum Checklisten, X-Schritte-Pläne & Co. nicht funktionieren
Wer kennt das nicht: Man weiß, was zu tun ist – und tut es nicht. Das Phänomen hat viele Namen und zeigt sich in fast allen Bereichen des menschlichen Daseins. Ratgeber, Praxis-Tipps, Webinare, Seminare, Checklisten, 5-, 8-, 9- oder 12-Punkte-Pläne und Communities gegen Aufschieberitis, Selbst-Sabotage, Inneren Schweinehund & Co. gibt es wie Sand am Meer. […]
Wie funktioniert <i>tribe</i>-Coaching?
(Kleiner Lesetipp vorab: Diesen Blog-Artikel kannst du hinten anfangen oder vorne mit Lesen beginnen. Je nachdem, ob du erst die allgemeinen Erklärungen (vorne) oder erst die Zusammenfassung (hinten) lesen möchtest.) Neulich beim Smalltalk kam wieder die Klassikerfrage: „Was machen Sie denn beruflich?“ Lange Zeit habe ich gesagt „Ich bin Coach.“ und war damit schneller in […]
Unterm eigenen Radar fliegen
Mit „unterm eigenen Radar fliegen“ meine ich das Phänomen, dass man zwar innerlich weiß, dass man „es“ eigentlich kann, aber „es“ trotzdem nicht tut. Es fallen einem dauernd (gute) Gründe ein warum man noch nicht soweit ist. Und so kennt fast jeder dieses Gefühl, erst noch ein Buch … einen Tipp … ein Seminar … […]
Schlafstörungen. Wenn nachts der Säbelzahntiger knurrt
Wenn Schlafstörungen etwas sind, dann nervig und quälend. Und das gleich in mehrfacher Hinsicht. Denn der Schlafstörungsgepeinigte geht ja schon ungerne ins Bett, weiß er doch, was ihm oder ihr in den kommenden Stunden blüht. Rumgewälze, Gedankenkarussell und das Gefühl, die Minuten haben nachts 80 anstelle von 60 Sekunden. Gute Ideen und Tipps gibt es […]